Aktuelles/ Corona
23.02.2021
Liebe Eltern,
das Kultusministerium hat am 22.02.2021 ihren Plan für Kitas aktualisiert.
Dort heißt es:
"Für den Zeitraum vom 11.01.2021 bis voraussichtlich zum 07.03.2021 erfolgt der Betrieb der Kindertageseinrichtungen - abweichend von einem inzidenzbasierten Vorgehen - in Szenario C. Ob der 07.03.2021 als möglicher Termin für einen generellen Szenario-Wechsel bestehen bleibt, ist zurzeit offen.
Damit gilt zurzeit: Der Betrieb von Kindertageseinrichtungen ist grundsätzlich untersagt. Diese Maßnahme war zunächst bis Ende Januar befristet. Inzwischen hat das Land in Absprache mit den anderen Bundesländern und der Bundeskanzlerin (am Dienstag, 19. Januar) die Maßnahmen zur Kontaktreduzierung aber noch einmal verschärft und diese Vorgabe für Kindertageseinrichtungen bis Februar verlängert."
Somit werden wir bis zum 07.03.2021 so weiterverfahren wie bisher.
Seite des Kultusminesteriums:
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/fragen_und_antworten_zum_betrieb_
an_kindertageseinrichtungen/faq-194362.html
_________________________________________________________________________________________
24.01.2021
Liebe Eltern, hier finden Sie die Sprechzeiten vom Familienzentrum in Bad Sachsa.
Sprechzeiten (auf Rot klicken, dann erfolgt der Download)
__________________________________________________________________________________________
24.01.2021
Liebe Eltern,
die Kindertagestätten bleiben bis zum 14.02.2021 im verlängerten Lockdown.
Wir befinden uns weiterhin in Szenario C und bieten in Notfällen unsere Notbetreuung an.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie mich gerne.
Mit freundlichen Grüßen
D. Fuchs
Elternbrief (auf Rot klicken, dann erfolgt der Download)
___________________________________________________________________________________________
22.01.2021
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich den Medien entnehmen konnten, wird der Lockdown bis zum 14.02.2021 verlängert.
Das heißt leider für uns und für Sie, dass wir weiter geschlossen haben (Szenario C) und unsere Notbetreuung anbieten.
Was ändert sich für Sie?
Wir schließen uns den Hygieneempfehlungen des Bundes an und möchten Sie ab sofort bitten, mind. medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu nutzen. D.h. entweder "OP-Masken" oder FFP2 Masken.
Unser Team wird ebenfalls von Schals, selbst genähten Masken u.ä. absehen.
Bei Fragen stehe ich zur Verfügung.
_________________________________________________________________________________________________
20.01.2021
Liebe Eltern,
es gibt gute Nachrichten:
mit Ausnahme der Notbetreuung werden die Elternbeiträge zunächst für den Monat Januar 2021 ohne Anerkennung einer Rechtspflicht ausgesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
D.Fuchs
__________________________________________________________________________
19.01.2021
Liebe Eltern,
anbei erhalten Sie ein paar Infos über die zusätzlichen Kinderkrankentage für 2021:
"So beantragen Sie das Kinderkrankengeld:
- Attest vom Kinderarzt holen
- Auf der Vorderseite stehen die Daten des Kindes und die Dauer der Erkrankung. Auf der Rückseite muss der Antragsteller die eigenen Daten eintragen: Name und Anschrift, Geburtsdatum, Versichertennummer und Bankverbindung.
- Ankreuzen, dass man laut Arbeitsvertrag keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung hat. Ggf. ob man alleinerziehend ist.
- Unterschreiben und an die Krankenkasse schicken. Der Arbeitgeber bekommt eine Kopie oder einen Durchschlag per Post oder E-Mail."
Vollständige Quelle: Brisant im Ersten. https://www.mdr.de/brisant/mehr-kinderkrankengeld-corona-100.html [abgerufen 08.01.2021]
Fragen und Antworten zu Kinderkrankentagen und Kinderkrankengeld (Download erfolgt bei drauf klicken)
_______________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
06.01.2021
Liebe Eltern,
hier ein Brief von unserer pädagoischen Leitung bezüglich des Lockdown ab dem 11.01.2021 in Szenario C mit Notbetreuung für Sie.
Dieser Brief ist auch zeitgleich als Email für Sie raus gegangen.
Szenario C (auf rot drauf tippen, dann erfolgt automatisch der Download)
_____________________________________________________________________________________
16.12.2021
Liebe Eltern,
wie Sie aus diversen Medien bereits entnehmen konnten, tritt ab dem 16.12.2020 ein Bundesweiter Lockdown in Kraft.
Ab dem 14.12.2020 bis zum 10.01.2021 empfiehlt der Beschluss deutliche Kontakteinschränkungen in den Kindertagesstätten. Kinder sollen in dieser Zeit, wann immer möglich zu Hause betreut werden.
Ab dem 21.12.2020 gehen wir in die geplanten Schließtagen und nehmen den “Notbetrieb“ zum 04.01.2021 wieder auf.
Ich bitte Sie mir per E-Mail zukommen zu lassen (wenn im Vorfeld noch nicht besprochen), ob die Betreuung ab dem 04.01.2021 bis zum 10.01.2021 zu Hause gewährleistet werden kann oder ob Sie eine “Notbetreuung“ in Anspruch nehmen.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne per E-Mail zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
D. Fuchs
__________________________________________________________________________________________________________________
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr
Liebe Kinder und Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes und in diesen schwierigen Zeiten ein gesundes Weihnachtsfest.
Für Ihr Vertrauen und Ihr verantwortungsvolles Handeln möchte ich mich an dieser Stelle bei Ihnen bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
D. Fuchs und das Team der Ev.-luth. Kindertagesstätte Bambi
________________________________________________________________________________________________________________
Liebe Eltern,
ab dem 01.08.2020 dürfen wir unter Einhaltung des Hygienekonzepts endlich wieder in den Regelbetrieb übergehen.
Wir freuen uns sehr.
_________________________________________________________________________________________________________________
Liebe Eltern,
es ist so weit. Nach einem langen Lockdown durch Corona dürfen wir nun wieder ab dem 22.06.2020 in einen eingeschränkten Regelbetrieb einsteigen.
________________________________________________________________________________________________________________
Pressemitteilung Grant Hendrik Tonne
Kita werden mit eingeschränktem Betrieb weiter geöffnet
AB DEM 22. JUNI 2020 KANN ALLEN KINDERN WIEDER EIN KITA-PLATZ ANGEBOTEN WERDEN
Ab dem 22. Juni 2020 können Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen wieder öffnen und allen Kindern einen Betreuungsplatz anbieten. Die Notbetreuung läuft zu diesem Datum aus, es wird auf einen eingeschränkten Betrieb der Kindertageseinrichtungen umgestellt.
Der eingeschränkte Betrieb sieht ein Betreuungsangebot für alle Kinder vor, die in der jeweiligen Kindertageseinrichtung einen Betreuungsplatz haben. Über diesen Grundsatz haben sich das Niedersächsische Kultusministerium, die Träger und die Kommunalen Spitzenverbände ausgetauscht und verständigt. Die Änderungen werden in der „Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus“ zum 22. Juni festgeschrieben.
Im Grundsatz ist im eingeschränkten Betrieb Betreuung im Umfang von vor der coronabedingten Einrichtungsschließung möglich. Die Kinder können in ihre regulären Kita-Gruppen zurückkehren und betreut werden. Auch freie Plätze können mit neuen Kindern belegt werden. Beschränkungen im konkreten Angebot der jeweiligen Einrichtung sind aber möglich, da die Personalressourcen in den Kindertageseinrichtungen infolge der Ausbreitung des Coronavirus nicht in vollem Umfang zur Verfügung stehen. Der Fachkraft-Kind-Schlüssel bleibt daher weiterhin vorübergehend ausgesetzt. Um den Gesundheitsschutz zu gewährleisten und die Hygienepläne einhalten zu können, sind offene Gruppenkonzepte sowie die Durchmischung von Gruppen nicht zulässig.
Flexibilität beim Personaleinsatz erhalten die Träger, sollten nicht ausreichend Fach- und Betreuungskräfte verfügbar sein: Einmalig je Gruppe kann vorübergehend anstelle einer Fachkraft eine andere geeignete Person mit der Wahrnehmung von Aufsichtspflichten betraut werden, sofern mindestens eine sozialpädagogische Fachkraft in der Gruppe zeitgleich tätig ist. Möglicher Personalmangel kann so aufgefangen werden.
Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne: „Ich bin sehr froh, dass wir zeitnah einen großen Schritt nach vorne machen können bei der Kinderbetreuung. Viele Eltern sind derzeit stark unter Druck, Familie und Arbeit zu organisieren. Mit dem eingeschränkten Betrieb können wir an dieser Stelle spürbar entlasten. Die Kinder können wieder regelmäßig mit ihren Kita-Freundinnen und -Freunden spielen und ihre Erzieherinnen und Erzieher sehen. Gerade die Vorschulkinder werden noch ausreichend Zeit bekommen, sich auf den wichtigen Wechsel zur Schule vorzubereiten und sich aus ihrer Kita zu verabschieden.
Das sind gute Perspektiven, die sich daraus ergeben, dass sich das Infektionsgeschehen insgesamt auf einem niedrigen Niveau stabilisiert hat. Gleichzeitig ist das Coronavirus noch aktiv und die Träger müssen ihre Risikogruppen schützen. Wir stehen in der Verantwortung, die Gesundheit der Fachkräfte in den Kitas zu schützen. Die Fachkräfte leisten im Allgemeinen und insbesondere in der jetzigen Lage eine ganz hervorragende Arbeit, für die ich mich im Namen der Landesregierung sehr herzlich bedanke. Das bedeutet aber, dass die Einrichtungen nicht auf Volllast fahren können wie vor der Corona-Pandemie. Auch dieser Tatsache wird in unserem gemeinsamen Konzept des eingeschränkten Betriebs Rechnung getragen.“
Bis zum 22. Juni 2020 haben die örtlichen Träger nun Vorlauf, um notwendige Vorbereitungen des eingeschränkten Betriebs vorzunehmen. Diesem ausdrücklichen Wunsch der Kommunen ist das Niedersächsische Kultusministerium nachgekommen, um einen funktionierenden Betrieb abzusichern.
__________________________________________________________________________________
04.06.2020
Liebe Eltern,
nach unserer Umfrage steht es fest, wir gehen wie geplant
vom 20.07.2020 - 31.07.2020 in unsere Sommerschließzeit.
Mit freundlichen Grüßen
Diana Fuchs
__________________________________________________________________________________
28.05.2020
Liebe Eltern,
viele Infos sind momentan in der Presse bezüglich der Öffnung von Kindertagesstätten.
Dazu nun eine aktuelle Einschätzung unserer Einrichtung.
Das Land Niedersachsen hat einen 3-Stufen Plan vorgelegt.
Den ersten Schritt haben wir hinter uns: "Eingeschränkte Notbetreuung" (16.03.2020 - 18.04.2020)
Wir befinden uns aktuell in Schritt 2 "Flexible und stufenweise Erweiterung der Notbetreuung" (19.04.2020 - Ende offen)
Im Moment ist also der Rechtsanspruch gem. §24 SGB VIII durch das Inf.Sch.Gesetz eingeschränkt. Sobald diese Tatsache entfällt müssen wir den Regelbetrieb aufnehmen.
Dies wäre Schritt 3. Bis wir dahin kommen müssen wir gem. dem Infektionsgeschehen und in Absprache mit Ordnungsamt, Gesundheitsamt, Jugendamt, Landkreis und vielen mehr Stück für Stück die Auslastung hochfahren. Aktuell sollte maximal 1/3 -50% Betreuung vorherrschen. Andererseits kriegen wir Vorgaben wie 13 je Kindergartengruppe und 8 je Krippengruppe. Hier kämpfen wir mit viel Informationsflut. Zusätzlich müssen wir in unserer Einrichtung zusätzliche Dinge beachten. (Personalverfügbarkeit, räumliche Ressourcen,...)
Im Moment zeigt sich leider wieder, wie verschieden die Länder mit der Corona-Problematik vor Allem in Bezug auf Kindertagesstätten umgehen.
Unsere Erfahrung seit der Corona-Pandemie ist, Dingen Raum zu geben.
Wir geben Informationen lieber dann raus, wenn sie sicher sind. Und eine Anweisung, wann wir zu öffnen haben, haben wir noch nicht.
Doch was heißt das nun für uns vor Ort? Schließlich ist ein Kindergarten kein Verwaltungsamt.
Für Sie und uns gilt, weiterhin einen guten Kontakt zu halten.
Wer Notbetreuung braucht soll sich bitte melden bei uns. Wir versuchen für alles Lösungen zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
Diana Fuchs
___________________________________________________________________________________
16.05.2020
Liebe Eltern,
anbei aktuelle Infos zur schrittweisen Öffnung der Kindertagesstätten.
Am Montag, den 18.05.2020 starten wir mit der ersten ABC -Gruppe. Wir freuen uns sehr.
_________________________________________________________________________________
Eine neue Situation, die ein besonderes Maß an Zuversicht und Zuwendung benötigt?
Wir möchten Sie unterstützen.
Der Trägerverband Harzer Land hat ab sofort Sprechzeiten für Sie eingerichtet.
Hier erfahren Sie mehr:
Sprechzeiten Kita Verband Frau Henze Systemische Beraterin
________________________________________________________________________________
Aktualisiert 09.04.2020
Kinder verbreiten Hoffnung
Noch ist nicht Ostern – und doch können Sie Ostereier entdecken: Unsere Kinder der 14 Kitas des Kitaverbands „Harzer Land“ haben mit selbst gebastelten oder selbst gestalteten Ostereiern die Zäune ihrer Kitas behängt.
Zwar können die Kinder nicht miteinander spielen, sie können aber aneinander denken und sich gegenseitig eine Freude machen – an dem Ort ihres gemeinsamen Spielens.
Es ist ein Zeichen der Hoffnung in dieser Coronazeit, in der Traurigkeit und Sorgen die Freude am Leben verstellen (wollen). Doch diese Kinder sind Hoffnungsträger, die auf die Zukunft mit gemeinsamem Spiel setzen.
Auch die Eier – so verschieden sie auch gestaltet sind – drücken die Hoffnung auf Leben und Zukunft aus, sind Hoffnungsträger und Symbole:
Das Küken durchbricht die Schale, die es gefangen hält – und es kommt ans Licht, kommt ins Leben.
Isoliert in den eigenen vier Wänden, im eigenen Haus, im Heim bringt ein Anruf, ein Gespräch an der Tür oder über den Zaun ein Licht in Dunkelheit, Traurigkeit und Sorgen. Übrigens hat das auch etwas mit dem christlichen Sinn von Ostern zu tun: Das leere Grab – Jesus ist auferstanden aus dem Tod wird erzählt. Was machte diese unglaubliche Botschaft mit Menschen? Der Gedanke an die Überwindung des Todes zu neuem Leben verwandelte traurige, hoffnungslose Menschen in hoffnungsvolle und fröhliche Menschen: Sie spürten damals, dass etwas in ihnen war, das der Tod und die Sorgen, wie es weitergehen soll, nicht nehmen konnte: Die Spuren des Menschen, seine Botschaft, seine Ermutigung.
Jedes Ei der Kinder am Zaun ist so eine Spur der Hoffnung, eine Spur des Vertrauens auf gemeinsames Spiel auch nach Corona.
Und vielleicht stecken diese Kinder auch andere Kinder oder auch Erwachsene an… Anstecken mit dieser Hoffnung!
Was wäre das für ein Zeichen, wenn die Zäune der Kitas voll wären mit gestalteten Ostereiern von Menschen voller Hoffnung? Diese Ansteckung wäre ein Schritt auf dem Weg ins Leben – ins Leben mit und nach Corona. Das wäre Ostern.
Herzliche Grüße Sabine Schlüter,
Pädagogische Leitung Harzer Land
_________________________________________________________________________
▶ Kleine Künstler gesucht! 🔍
So traurig farblos wie das Bild unten aussieht soll es nicht bleiben.
Wir richten diesen Beitrag an alle Eltern mit Kindern und rufen zu einem kleinen #Malwettbewerb auf. 📢
Das Bild stammt von Kindern aus Italien, die in Zeiten von #Corona dieses #Regenbogenbild malten, um zu zeigen wie wichtig es im Moment ist, zu Hause zu bleiben, sodass nicht noch mehr Menschen krank werden. 🌈
Kurzum wurde in Deutschland ein ähnliches Bild entworfen, welches sich schon in vielen Fenster- und Autoscheiben wiederfindet.
Also LOS GEHT’s, schnappt euch Buntstifte, malt das Bild aus und hängt es in eure Fenster, damit alle Menschen sehen können: wir halten zusammen! 💪
Wir möchten diese Aktion unterstützen und die Bilder bei uns sammeln, um sie dann hier zu veröffentlichen. Also schickt uns doch bitte ein Foto eures fertigen Bildes, bis zum 17.04.20, an:
Natürlich könnt ihr auch ohne die Vorlage einen Regenbogen malen. 🌈
Für das schönste Bild gibt es ein kleines Überraschungspaket der Polizei, welches zu gegebener Zeit ausgehändigt wird. 🎁
📥 Ihr findet die Vorlage als PDF zum Download unter folgendem Link:
https://fcld.ly/ausmalaktiongoe
__________________________________________________________________________________
Aktualisiert 07.04.2020
Liebe Eltern,
in Absprache mit der Kommune Bad Sachsa und unserem Träger haben wir beschlossen, die Beiträge für den Monat April 2020 freizustellen.
die Sonderöffnungszeiten über 8 Stunden hinaus.
Diese Beiträge werden nicht eingezogen oder später verechnet:
- Getränke- und Frühstücksgeld
- Sönderöffnungszeiten im Kindergarten über 8 Stunden hinaus
Die Pauschale für das Mittagessen, wird erst einmal eingezogen. Ich warte auf Information vom Catering - Service und werde Sie dies bezüglich umgehend auf weiteren Kenntnisstand bringen.
Herr Heiner Hunke, verzichtet ebenso auf den Beitrag April 2020. Die entfallenden Stunden im März, werden nach geholt.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
D.Fuchs
__________________________________________________________________________________
Aktualisiert am 05.04.2020
Liebe Familien!
Seit drei Wochen ist nun alles anders!
Keine Kita, keine Schule, keine Freunde und kein Sport… für uns alle hat sich der Alltag in der Corona-Krise sehr verändert.
Die Veränderung ist eine neue Herausforderung!
Wir möchten Sie unterstützen und in Kontakt mit Ihnen bleiben.
Wir möchten Ihnen anbieten sich telefonisch bei uns zu melden.
Wir bieten Sprechzeiten an und haben ein offenes Ohr für alle Anliegen!
Jeden Mittwoch von 10.00 Uhr -12.00 Uhr, ist unter der genannten Telefonnummer immer Frau Fuchs und eine Kollegin erreichbar:
05523 – 70 60
Vielleicht mag ja auch das ein oder andere Kind anrufen! Wir würden uns sehr darüber freuen!
Wir wünschen alles Gute und bleiben Sie und Ihre Familien weiterhin gesund!
Ihr Kita - Team
_______________________________________________________________________
Aktualisierung am 02.02.2020
Liebe Eltern,
waren Sie schon einmal in einer Kindertagesstätte, wenn die Betreuungszeit beendet war?
Es fällt sofort auf: da wo wir sonst plötzlich bremsen müssen, um nicht von einem „Laster“ angefahren zu werden, Kinderlachen, Fangenspielen beobachten, ist jetzt nichts.
Leere Einrichtungen, leere Spielplätze und vor allem die Stille im Bereich der Kita fällt auf und fühlt sich traurig an.
Drei Wochen schon verunsichert uns das unbekannte Virus Corona Covid 19.
Drei Wochen lang hat sich unser Leben verändert: Vor allem soziale Kontakte mussten so stark reduziert werden, dass wir nur noch in der Familie, in unserem Wohnbereich oder bei der Arbeit zur „Systemerhaltung“ (Grundversorgung, medizinische und pflegerische Versorgung…) mit anderen Menschen zusammen sein können.
Damit diese Menschen für uns „da bleiben“ können, müssen deren Kinder betreut werde. Hierfür dürfen wir unsere Kindertageseinrichtungen geöffnet halten.
Wir sind Ihnen, den Eltern, sehr dankbar, dass Sie durch das „zu Hause bleiben“ Ihrer Kinder dazu beitragen, dass mögliche Infektionsketten unterbrochen oder gar nicht entstehen werden. Auch wenn Kinder weniger vom schweren Verlauf der Erkrankung betroffen scheinen, ist es doch wichtig, die Risikogruppen (Menschen mit Vorerkrankungen, mit höherem Alter, durch Schwächung des Immunsystems nach einer behandelten Krankheit…) zu schützen.
Wir müssen davon ausgehen, dass die Einschränkung der sozialen Kontakte noch einige Zeit andauern wird. Somit sind wir dankbar, wenn Sie als Eltern Ihr Kind / Ihre Kinder auch weiterhin zu Hause behalten können.
Wir möchten aus allen unseren Einrichtungen telefonisch Kontakt zu Ihnen aufnehmen, Ihre Zustimmung vorausgesetzt, um uns ein Bild Ihrer persönlichen Situation machen zu können, um Fragen zu klären, zu plaudern und – bei Bedarf – gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.
Wir sind für Sie da!Sie können uns über die Haustelefonnummer „Ihrer“ Kita oder auch per E-Mail erreichen.Auch freuen wir uns über einen Brief „unserer Familien“ oder Anregungen für andere Familien, die wir weiterleiten können. Allen noch ein herzliches Dankeschön für die anhaltende Solidarität gegen die Ausbreitung des Coronavirus.In der Hoffnung, dass wir bald wieder das Lachen und die Freude aller Kinder in unseren Einrichtungen hören und sehen können,
grüße ich Sie alle im Namen des Kitaverbands „Harzer Land“
Ihre Sabine Schlüter,
Pädagogische Leitung
__________________________________________________________________________
Aktualisiert am 04.04.2020
Liebe Kinder,
wir haben uns überlegt, dass es schön wäre unseren Zaun mit gemalten Bildern von Euch zu verschönern.
Dafür brauchen wir Eure HILFE!
Wer möchte kann zu Hause ein Bild malen und dieses dann laminieren oder in eine Klarsichthülle verpacken.
Anschließend hängt Ihr es an unseren Zaun.
Wir sind sehr gespannt auf Eure tollen Bilder.
Viele liebe Grüße
Euer Kita - Team
____________________________________________________________
Aktualisierung am 29.03.2020
Eine Übersicht über Hilfen und Informationsnummern:
Kontakt zu den Beratungsstellen sowie den Kinderschutzfachkräften
AWO Göttingen 0551 50091-0
Caritas Dudersadt /Göttingen 05527 9813-60
Osterode am Harz Kinderschutzfachkräfte 0175 3445224
Beratungszentrum bei häuslicher Gewalt
Phonix Gö. unter 0551 4994556
Frauen für Frauen OHA unter 0174 2134661
Bleibt im Kontakt und wenn nötig nehmt einmal mehr auch Kontakt mit dem Jugendamt des Landkreise Göttingen unter 0551 5253737 auf.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten als Übersicht:
„Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0550
Pflegetelefon: 030 2017 9131
Hilfetelefon „Schwangere in Not“: 0800 404 0020
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 0800 011 6016
Auch unter :
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/familiaere-belastungssituationen
„Sei stark, hol dir Hilfe!“ – Unter diesem Motto bietet der Weiße Ring Männern als Opfer von Gewalttaten das Opfer-Telefon. Es steht unter 116 006 täglich von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr kostenfrei für den Erstkontakt zur Verfügung. (https://weisser-ring.de/praevention/tipps/gewalt-gegen-maenner)
Telefonische Beratung zu Gewaltschutz für Frauen und ihre Kinder auch in der Corona-Krise:
Viele Familien rücken in diesen Zeiten räumlich sehr eng zusammen. Existenzängste, fehlende Freizeitangebote, soziale Kontakte und Ausgleichsmöglichkeiten bringen Konflikte und Aggressionen hervor oder verstärken bereits vorhandene.
Dabei kann es zu häuslicher Gewalt kommen. Wohin können sich bedrohte Frauen wenden?
Folgende Beratungsstellen sind weiterhin telefonisch für Sie erreichbar:
Frauen Notruf Göttingen: Tel. 0551 44684
Frauenhaus Göttingen: Tel. 0551 5211800
Frauen-Notruf Osterode: Tel. 05522 920770
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": Tel. 08000 116 016
Link der Bundesregierung zum Thema: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/ausnahmesituation-fuer-familien-1734472
________________________________________________________________
Aktualisierung 29.03.2020
Allgemeinverfügung des Landes - Kontaktbeschränkung
Informationen zu Corona News finden Sie auch in verschiedenen Sprachen unter:
http://www.kita-harzer-land.de/seite/446583/aktuelles.html
____________________________________________________________________
Aktualisierung am 15.03.2020
Liebe Eltern,
es ist amtlich. Wir schließen ab Montag bis einschließlich zum 18.04.2020 auf Anweisung der Landesregierung als Reaktion auf die Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus. Infos können Sie dem Video der Landespressekonferenz entnehmen:
https://www.facebook.com/ndrniedersachsen/videos/589671901761450/
Bis einschließlich 18.04.2020 richten wir eine kleine Notbetreuung ein für Kinder deren Eltern:
- beschäftigt im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich
- beschäftigt im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr
- beschäftigt im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereichen sind.
Härtefälle werden zusätzlich einzeln bewertet.
Weitere Infos, inwiefern die Betreuungszeiten reduziert werden folgen noch. Am Dienstag öffnen wir ggf. Notgruppe.
Sie erreichen mich unter:
oder
Vielen Dank für Ihr Verständnis-
Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Diana Fuchs
Leitung